Nachrichten

5. Juli 2023

Klausurtagung des Vorstandes des Bundesverbandes Innovationszentren

Auf einer 2-tägigen Klausurtagung und anschließenden Vorstandssitzung traf sich der Vorstand des BVIZ auf Einladung unseres Platin-Fördermitgliedes, der HDI AG in Hannover. Der HDI präsentierte bei dieser Gelegenheit das neue Angebot zur Altersvorsorge für die BVIZ-Mitglieder und alle Mieterfirmen/Startups. Die offizielle Vorstellung erfolgt in Kürze. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Klausurtagung gemeinsam mit Geschäftsführung und den Ehrenvorstandsmitgliedern an der Weiterentwicklung des Verbandes gearbeitet. Unter anderem ist eine Neugestaltung des BVIZ-Kommunikationskonzepts und der Printmedien in Planung. 

17. Juni 2023

EBN congress 2023 in Brno

Auf dem EBN-congress 2023 trafen sich Mitte Juni in Brno die Vertreter von Innovationszentren aus ganz Europa, um unter dem Konferenzmotto „innovation in uncertain times“ best-practises und Anregungen zu erhalten und sich zu vernetzen. Die Geschäftsführerin des BVIZ, Andrea Glaser, nutzte die Gelegenheit, sich darüber hinaus mit Vertretern der ausländischen Partnerverbände fachlich auszutauschen.

27. Mai 2023

Neue BVIZ- Arbeitsgruppe Marketing

Am 26. Mai fand in Berlin die erste Sitzung der neuen BVIZ-Arbeitsgruppe Kommunikation/Marketing statt. Im intensiven Austausch wurden von den Teilnehmern Themen und Schwerpunkte für die neue AG festgelegt. Eine nächste Sitzung ist zum Herbst geplant. Weitere BVIZ-Mitglieder sind zur Mitwirkung in dieser neuen AG herzlich eingeladen. Ergänzende Infos gern über die BVIZ-Geschäftsstelle. Die Ergebnisse der AG-Sitzung werden nach Erhalt für alle Interessierten im geschützten Mitgliederbereich auf der BVIZ-Webseite eingestellt.

12. Mai 2023

Politischer Austausch zum Thema Nachhaltigkeit

Am 11. Mai trafen sich die Verbändemitglieder der Mittelstandsallianz zu einem parlamentarischen Frühstück zum Thema Nachhaltigkeit mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Unter anderen mit der Obfrau des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Astrid Damerow (MdB) tauschten sich die Teilnehmer zu Rahmenbedingungen in der Nachhaltigkeitspolitik aus. BVIZ-Geschäftsführerin Andrea Glaser brachte in das Gespräch Aspekte ein, die insbesondere die Zentren und Startups tangieren. Die in allen Bereichen zunehmende Regulierung und Bürokratisierung war ein weiteres Thema, das viele mittelständische Unternehmen kritisieren und an die Politik gerichtet wurde.

6. Mai 2023

Treffen der BVIZ-AG GreenEconomy am 5. Mai 2023 in Freiburg

Die AG GreenEconomy des BVIZ tagte mit ihrer Sitzung vom 5. Mai 2023 im Smart Green Startup Acclerator im Grünhof in Freiburg. Dr. Michael Richter und Nikolai Sexauer von der FWTM (FreiburgWirtschaftTouristikMesse GmbH) stellten den Standort Freiburg, den geplanten Green Industry Park und die Gründerinitiative Startups Freiburg / StartinsLand vor. Konrad Pfitzer präsentierte und führte durch den Grünhof im renovierten Lokschuppen und den dort ansässigen Smart Green StartUp Accelerator. Darüber hinaus stellte Peter Neske den Innovation Lead des Pfizer Healthcare Hub Freiburg und dessen Kooperation mit dem Smart Green Accelerator vor. Die Teilnehmer diskutierten u.a. über den Begriff und die Abgrenzung von Green Tech Startups und gingen der Frage nach, in wie weit dieses Klientel eine besondere Unterstützung benötigt. Eine Herausforderung sahen die Akteure darin, "grünen Gründern" Venture Capital als notwendige, aber nachhaltige Wachstumsfinanzierung nahezubringen. Alle Vorträge sind auf der BVIZ-Mitgliederbereich einsehbar. Das nächste AG-Treffen ist in Dresden geplant.