Am 31. Mai 2022 traf sich die AG BioParks zu ihrer 31. Sitzung in der brandneuen Life Science Factory in Göttingen, einem neuen BVIZ Mitglied. Das eigenständige Projekt wurde von der Satorius AG, einem börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen initiiert, welches 1870 gegründet heute weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Life Science Factory verfügt über 800 m² Coworking-Fläche, 300 m² Maker’s Factory mit Rapid Prototyping Equipment wie 3D Druckern, 1.700 m² Wet Lab mit vollausgestattetes und flexibles Laborkonzept und 500 m² Event Space. Das Gründerzentrum bereichert den Wissenschafts- und Hochschulstandort Göttingen mit vielen international renommierte Forschungseinrichtungen, sowie als Standort weltweit agierender Unternehmen unter anderem in den Bereichen Biotechnologie, Labor- und Pharmaausstattung sowie Laser und Photonik, einem idealen Nährboden für junge Gründerteams im Life-Science-Bereich. Weitere Informationen HIER
Nachrichten
31. Sitzung der AG BioParks in der Life Science Factory in Göttingen

Stabübergabe Leitung der AG BioParks

Auf der AG BioPark Sitzungen in Göttingen übergab der langjährige AG-Leiter Dr. Thomas Diefenthal (BVIZ-Vizepräsident) vom BioPark Regensburg den Stab an Dr. Ulf Marten Schmieder (BVIZ Vorstandsmitglied) vom Technologiepark Weinberg Campus in Halle. Dr. Diefenthal unterstützt zukünftig als Leiter die AG Green Economy zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit und wird als Mitglied des Steering comitees der EBD Group auch weiterhin die AG BioPark mit dem BVIZ-discount für die Teilnahme der Mieter an der BIO-Europe versorgen. Der neue AG-Leiter Dr. Schmieder bedankte sich bei Dr. Diefenthal mit einer kleinen Aufmerksamkeit für sein langjähriges Engagement und freut sich auf alle zukünftigen Herausforderungen in der AG BioParks.
Sitzung des RKW-Gründungsbeirates
Am 19. Mai traf sich der BMWK/RKW-Gründungsbeirat in Berlin - seit langem nun wieder auf einer Präsenzsitzung. Vorgestellt oder diskutiert wurden neben aktuellen Entwicklungen bei den Beiratsmitgliedern rund um das Gründungsgeschehen, Themen, wie der digitale Atlas Gründerökosysteme (Beta-Version), das Tool Ideascanner, Gründungen durch Flüchtlinge (Ukraine) und das Thema Social Entrepreneurship/ Intrapreneurship. Anregungen für den Gründungsbeirat nimmt gern die BVIZ-Geschäftsführerin, Andrea Glaser entgegen. Mehr zu den Unterstützungsangeboten zum Thema Gründen HIER.
Projekt Innovation Centres in Uzbekistan - Field-visit

The field visit of the German expert delegation (TGZ Halle/ BVIZ) from April 25 to 28, 2022 in Uzbekistan was aimed at verifying the insights gained in the preceding online conferences, identifying challenges of the individual sites and discussing possible strategies for support with the acting persons. In all regions, a strong motivation to cooperate with the German experts within the framework of the presented project "Concept Development for Modern Innovation Centers in Uzbekistan" was noted. The German experts will develop guidelines for the development of modern innovation centers in Uzbekistan as well as the development and economic operation of the infrastructure in the innovation centers or creation of a functioning ecosystem between science, industry and administration.
BVIZ-Arbeitsgruppenwoche 2022

Vom 25. - 27. April trafen sich die Mitglieder des BVIZ im Rahmen der diesjährigen AG-Woche. Im Wissenschaftspark Berlin-Adlershof fanden auf Einladung der WISTA Management GmbH am Montag Präsenzsitzungen der BVIZ-Arbeitsgruppen GREEN ECONOMY und ZENTRUMSBETRIEB statt. Die Teilnehmer schätzten hier auch die Gelegenheit, sich endlich wieder live mit anderen Mitgliedern zu treffen und auszutauschen. Viele nutzten auch das Angebot einer anschließenden Besichtigungstour durch den Technologiepark.
Gefolgt wurde der Präsenztag von digitalen Meetings der AG RECHTSFRAGEN und der AG DIGITALISIERUNG am 26. und 27. April. Auch diese digitalen Treffen waren sehr gut besucht und dank des Engagements der Arbeitsgruppenleiter mit attraktivem Input rundum gelungene Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern – spätestens zur BVIZ-Jahreskonferenz im September im Potsdam Science Park!