Zahlreiche Mitglieder des BVIZ trafen sich am 16. und 17. April 2023 zum BVIZ-Arbeitsgruppentag in Würzburg. Gastgeber war in diesem Jahr das IGZ Würzburg. Die Teilnehmer informierten sich in den Arbeitsgruppen "Zentrumsbetrieb" und "Rechtsfragen" zu aktuellen Themen des TZ-Betriebes und der Gründerunterstützung und nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken mit Kollegen und Experten. Allen Teilnehmern, Mitwirkenden und insbesondere dem Gastgeber an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die tolle Veranstaltung!
Nachrichten
BVIZ-Arbeitsgruppentag 2023 in Würzburg

Neujahrsgruß der BVIZ-Präsidentin an die Mitglieder

Liebe Mitglieder,
das Jahr 2023 stellt nicht nur uns mit steigenden Energiepreisen und Lieferengpässen vor große Herausforderungen. Auch unsere Mieter, Start-ups in der Gründung oder auf dem Weg zum Grown-up, sind damit konfrontiert. Als Bundesverband der Innovations-, Technologie- und Gründerzentren ist es an uns, bestmögliche Lösungen für den Betrieb unserer Zentren zu finden. Wir stehen mit unseren Mieterfirmen für die Zukunft. In unserem Verband haben wir den großen Vorteil, Lösungen nicht allein finden zu müssen, sondern im Austausch voneinander zu profitieren. Zum persönlichen Austausch werden wir uns hoffentlich wieder in großer Zahl zum Arbeitsgruppentag am 17. April in Würzburg und in noch größerer Anzahl zu unserer Jahreskonferenz 2023 vom 24. bis 26. September in Hamburg treffen.
Für ein abwechslungsreiches, interessantes und interaktives Konferenzprogramm benötigen wir Ihre Mitwirkung. Es sind Ihre Themen, die wir gemeinsam diskutieren wollen. Rückmeldungen und Wünsche für die Jahreskonferenz 2022 betrafen auch wieder die stärkere Berücksichtigung der Belange kleinerer Zentren. Welche Themen treiben Sie um, würden Sie gern diskutieren? Wir werden speziell zu dieser Fragestellung zu einem Workshop einladen. Ihre rege Teilnahme hilft uns als Vorstand, Ihre Belange adäquat zu adressieren.
Bringen Sie sich ein bei "meet the members", online jeden 1. Mittwoch im Monat, oder in einer der vielen Arbeitsgruppen im BVIZ, etwa die AG „Green Economy“. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei Gründungen und auch für uns selbst das bestimmende Thema der nächsten Jahre werden. Wer, wenn nicht wir, soll vorangehen? Die Expertise und innovatives Projekte sitzen bei uns in den Zentren. Aber auch Themen, die vielleicht schon einmal diskutiert wurden, sind neu zu betrachten. Sie werden merken, dass andere oft vor ähnlichen Herausforderungen stehen und es unterschiedlichste Lösungen gibt, die Ihnen helfen können.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Teams gutes Gelingen bei der Umsetzung Ihrer Ideen bezüglich Zentrumsbetrieb, Dienstleistungen, Vernetzung, Unterstützung von Gründungen sowie in der Zusammenarbeit mit Ihren Partnern.
Mit besten Grüßen,
Christina Quensel
BVIZ-Präsidentin
Sitzung der BVIZ- AG Green Economy

Am 15. November traf sich die BVIZ-Arbeitsgruppe Green Economy mit 15 Teilnehmern im NKubator - Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit in Nürnberg. Es stehen Ihnen das Protokoll und die Präsentation auf der Webseite im geschützten Mitgliederbereich (Verzeichnis Arbeitsgruppen) zum Download zur Verfügung. Bitte notieren Sie sich: Das nächste Treffen der AG Green Economy findet am Freitag 5. Mai 2023 im Smart Green StartUp Accelerator in Freiburg statt. Alle BVIZ-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei Interesse an dieser Sitzung teilzunehmen. Weitere Informationen folgen.
BVIZ-Jahreskonferenz 2022

„BVIZ-Zentren im Zeitalter des globalen Strukturwandels“ - unter diesem Motto fand vom 25.-27. September 2022 die Jahreskonferenz des Bundesverbandes deutscher Innovationszentren in Potsdam-Golm statt. Gastgeber war die Standortmanagement Golm GmbH. Unter dem Konferenzmotto ging es speziell um die Ansprüche und Anforderungen neuer und zukünftiger Gründer im Zeitalter des globalen Strukturwandels. Der Austausch von best-practises und Erfahrungen mit Gründerökosystemen sowie zur optimalen Förderung und Ansiedlung von Gründungen, aber auch Zukunftsstrategien für zentrale und dezentrale Zentren waren diesbezügliche Themen. Weitere Themen waren technische Gebäudeinfrastruktur und Community-Building. Mit verschiedenen Foren, einem Barcamp und Podiumsdiskussionen bot die BVIZ-Konferenz den Teilnehmern ein attraktives Konferenzprogramm.
TZ-Studienreise zum Innovations-Hotspot Barcelona

Im Rahmen des Projektes "Innovationszentren Ruhr" besuchte vom 23.-25. Juni eine Delegation von 20 Vertretern von Innovationszentren, Wirtschaftsfördergesellschaften und des BVIZ die prosperierende Wissens-, Tech- und Start-up-Metropole Barcelona. Erfolgreiche Vorhaben und Einrichtungen der Innovations- und Technologieförderung, wie der Innovationsdistrikt 22@, Zentren der Wissens- und Technologieförderung, wie EURECAT, das Barcelona SuperComputing Center MARENOSTRUM, der Biomedizinische Wissenschaftspark PRBB und das Startup-Center PIER01 standen auf der Besuchs-Agenda. Beim Austausch vor Ort wurden wertvolle Kontakte geknüpft und Anregungen für die Entwicklung der Innovationslandschaft in Deutschland mitgenommen.